Kirchlicher Unterricht
Der kirchliche Unterricht versteht sich als Ergänzung zu freiwilligen kirchlichen Angeboten sowie zum schulischen Religionsunterricht ("Religion und Kultur" in der Volksschule, "Religion" am Gymnasium).

Hans-Jürg Meyer
PfarrerPfarrstelle 100% | Konventsleitung | Koordination |
Angebote für Junge Erwachsene | Ausbildner von zukünftigen Pfarrpersonen (Lernvikariat)
Kanzleistrasse 37
8405 Winterthur
058 717 54 50
E-Mail senden
2. Klass-Unti
Die Kinder starten mit dem kirchlichen Unterricht in der 2. Klasse. Um die Schulzeit nicht mit weiteren Unterrichtszeiten zu belasten, bieten wir den 2. Klass-Unti als Untiwoche im Kirchgemeindehaus Seen an. Die Eltern haben die Auswahl aus drei Ferienwochen (Winterferien, Frühlingsferien, Sommerferien). Während dieser Woche erleben die Kinder interessante und kindergerechte Programme. In diesem ersten Untijahr lernen die Kinder unsere Kirche und biblische Personen kennen.
3. Klass-Unti
Im zweiten Jahr des kirchlichen Unterrichts werden die Kinder ein Jahr lang von einer qualifizierten Katechetin während einer Wochenstunde begleitet. Üblicherweise finden diese Lektionen im Schulhaus gut in den Stundenplan integriert statt. Sie behandeln die Themen: Taufe, Gebet, Abendmahl, Pfingsten.
4. Klass-Unti
Im dritten Jahr des kirchlichen Unterrichts, in der 4. Klasse, kann die Form der Lektionen, die ebenfalls durch ausgebildete Katechetinnen erteilt werden, gewählt werden: Doppellektionen am späteren Nachmittag, einige Mittwochnachmittage oder Einheiten vom Freitagabend bis Samstagmorgen. Die Kenntnisse über die Bibel sollen in diesem Jahr vertieft werden. Dieses Buch, das unsere Kultur geprägt hat, birgt viele wertvolle Schätze.
Jugendgottesdienste
Das 5. Primarschuljahr hat keinen kirchlichen Unterricht. Während der 6. Primarklasse und der 1. Oberstufe besuchen die reformierten Jugendlichen mindestens 24 Jugendgottesdienste. Diese finden am Freitagabend im Kirchgemeindehaus statt und werden vom Jugendarbeiter und Pfarrteam gestaltet.
Konfunterricht
Im 3. Oberstufenjahr findet das Abschlussjahr des kirchlichen Unterrichts statt. Begleitet durch jemanden vom Pfarrteam erleben die Jugendlichen einen vielfältigen Unterricht, der sie auf dem Weg zum Erwachsensein stärken soll. Glaubensfragen und Lebensthemen werden vertieft und mit der feierlichen Konfirmation in einem Gottesdienst zum Ausdruck gebracht.